- Wasserschlange
- Wạs|ser|schlan|ge, die:1. im Wasser lebende Schlange.2. <o. Pl.> Sternbild beiderseits des Himmelsäquators.
* * *
Wasserschlange,1) Astronomie: 1) Nördliche (Weibliche oder Große)Wasserschlange, lateinisch Hydra, Abkürzung Hya, lang gestrecktes Sternbild der Äquatorzone, der Fläche nach das größte überhaupt. Es erstreckt sich vom Bereich des Krebses (Cancer) bis südlich der Jungfrau (Virgo) und ist anhand einer lang gestreckten Kette relativ heller Sterne gut auszumachen. Seine nördlichsten Teile sind in unseren Breiten im Winter und im Frühjahr am Abendhimmel sichtbar, sein hellster Stern (α Hydrae) heißt Alphard. Bereits für die Beobachtung in Amateurfernrohren lohnende Objekte sind der offene Sternhaufen M 48, der Kugelsternhaufen M 68 und die Spiralgalaxie M 83. - 2) Südliche (Männliche oder Kleine) Wasserschlange, lateinisch Hydrus, Abkürzung Hyi, kleines Sternbild des Südhimmels. Sein hellster Stern, β Hydri, mit einer scheinbaren visuellen Helligkeit von 2m,80, ist der dem südlichen Himmelspol nächste relativ helle Stern.2) Biologie: allgemeine Bezeichnung für im Wasser lebende Schlangen, z. B. Seeschlangen, Wassertrugnattern, Warzenschlangen.* * *
Wạs|ser|schlan|ge, die: 1. im Wasser lebende Schlange. 2. <o. Pl.> Sternbild beiderseits des Himmeläquators.
Universal-Lexikon. 2012.